Im Jahr 2025 entsteht ein Kulturlehrpfad durch das Gelände rund um Schloss Gersdorf mit 10 Informationstafeln, welche die denkmalgeschützten Bauten und die dazu entstandene Kulturlandschaft erklären. Auf den Tafeln thematisieren wir die baulichen Besonderheiten der Gebäude, die Gestaltung des historischen Schlossparks und die damit verbundenen ökologischen Herausforderungen.
Seit 16 Jahren wirkt der IÖL e.V. im Außenbereich des Schloss Gersdorf und organisiert Kultur- und Bildungsveranstaltungen, z.B. La Libertad Festival, Tag des offenen Denkmals, Romantische Nacht, Klassik im Park,
Lesungen, Vorträge und historische Park- und Schlossführungen.
Damit kommen viele Besucherinnen nach Gersdorf,
die sich mit Hilfe des neuen Kulturlehrpfades durch den Schlosspark selbständig informieren können.
- Tafel 1 Start des Rundgangs – Schloss Gersdorf und seine Bewohnerinnen früher und heute
- Tafel 2 Dachklimakläranlage
- Tafel 3 Torwächterhaus
- Tafel 4 Respected area – Elfenwald und Zwergengehölz
- Tafel 5 Bodenreform
- Tafel 6 Teichwirtschaft
- Tafel 7 Streuobstwiese und Kopfweiden – Selbstversorgerwirtschaft
- Tafel 8 Kutscherhaus als Teil des Gutshauses
- Tafel 8a Wirtschaftsraum Dorf
- Tafel 9 Mauerblümchen
- Tafel 10 Verwalterhausgeschichte(n)